Wer braucht eine Krankenversicherung für Litauen?

Autor : Anna Lorrain
Datum: 31/03/2025

Litauen lockt mit seinem lebhaften Nachtleben in der Hauptstadt Vilnius und den wunderschönen Badeorten und menschenleeren Strandabschnitten immer mehr Reisende aus nah und fern. Die Schengen-Reiseversicherungen von AXA bieten einen umfassenden Schutz für Reisen nach Litauen und den gesamten Schengen-Raum und decken medizinische Kosten bis zu 100.000 Euro ab. Doch wer braucht eigentlich eine Krankenversicherung für Litauen und welchen Reisenden wird eine Versicherung lediglich empfohlen? Wir klären auf!

Inhaltsangabe:

Wer braucht eine Krankenversicherung für Reisen nach Litauen?

Das kommt ganz darauf an, welche Nationalität Sie haben und ob Sie visumpflichtig sind oder nicht. Litauen gehört zur Europäischen Union und zum Schengen-Raum, weshalb die meisten Drittstaatsangehörigen ein Schengen-Visum für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen beantragen müssen. Und um ein Visum für Litauen zu erhalten, muss man eine entsprechende Auslandskrankenversicherung für Litauen vorweisen.

Wichtig: Allerdings empfehlen die Auswärtigen Ämter allen Reisenden dringend eine Auslandskrankenversicherung - egal ob visumpflichtig oder nicht!

1. Sie sind Drittstaatsangehöriger und brauchen ein Visum für Litauen?

Wenn Sie aus dem Nicht-EU-Ausland stammen und Ihr Land zu den visumpflichtigen Ländern gehört, müssen Sie für Ihre Einreise in Litauen vorab ein Schengen-Visum beantragen. Für das Schengen-Visum wiederum brauchen Sie zwingend eine Reisekrankenversicherung, die in Litauen und den restlichen Schengen-Ländern gültig ist.

Wenn Litauen Ihr Hauptreiseziel in Europa ist oder Sie als Erstes in Litauen einreisen, wenden Sie sich an die litauischen Auslandsvertretungen in Ihrem Land, um ein Visum für Litauen zu beantragen. Nachdem Sie die Krankenversicherung für Litauen (und die übrigen Schengen-Länder) abgeschlossen haben, legen Sie den Versicherungsnachweis zu Ihrem Visumantrag. Achten Sie beim Abschluss einer Schengen-Reisekrankenversicherung unbedingt darauf, dass sie die Kriterien des Schengener Visakodexes erfüllt (mehr dazu weiter unten!). Wenn nicht, wird Ihr Visumantrag abgelehnt!

Gut zu wissen: In Litauen ist es (neben Island) am einfachsten, ein Schengen-Visum zu erhalten. In den vergangenen Jahren wurden 98 Prozent der Anträge bewilligt. Weitere Informationen über Schengen-Visa Genehmigungen und Ablehnungsquoten haben wir Ihnen mit Hilfe der EU Visa-Statistik zusammengestellt.

2. Sie sind Drittstaatsangehöriger und brauchen kein Visum für Litauen?

Wenn Sie aufgrund Ihrer Nationalität kein Schengen-Visum für eine Reise nach Litauen beantragen müssen, haben Sie die freie Wahl, ob Sie eine Krankenversicherung für Litauen abschließen oder nicht. Natürlich wollen Sie auf Ihr Reisebudget achten, doch eine Reisekrankenversicherung ist nicht teuer und schützt Sie vor dem möglichen finanziellen Ruin, sollte Ihnen auf Reisen doch etwas passieren. Seien Sie auf der sicheren Seite und schützen Sie sich mit einer Reisekrankenversicherung vor horrenden Kosten!

Gut zu wissen: Wollen Sie als visumfreier Reisender länger als 90 Tage in Litauen bleiben oder dort arbeiten, dann müssen Sie auch ein Visum für Langzeitaufenthalte (nationales Visum bzw. D-Visum) beantragen! Für dieses Visum brauchen auch Sie unbedingt eine Krankenversicherung für Litauen.

3. Sie sind EU-Bürger?

Alle EU-Bürger und Bürger aus der Schweiz, Norwegen, Liechtenstein und Island, die in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, werden auch bei dringend notwendigen Arztbesuchen und Krankenhausaufenthalten innerhalb der EU behandelt. Schauen Sie vorab, ob Sie die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) besitzen, die Sie bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse anfragen können.

Allerdings ist die Europäische Krankenversicherungskarte kein Ersatz für eine Reisekrankenversicherung für Litauen! Es werden nicht alle Leistungen übernommen und es sind keine Rückholung und keine Bergungskosten inbegriffen. Auch für Sie könnte eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung für Litauen und die übrigen europäischen Länder eine vernünftige Entscheidung sein!

Gut zu wissen: Versichern Sie sich mit dem erweiterten Versicherungsschutz von AXA auch für Such- und Bergungskosten im Fall eines Badeunfalls oder bei einer Wandertour durch Litauens Naturparks. Die Reiseversicherungen “Europe Travel” und “Multi Trip” übernehmen Bergung und Suche bis 5000 Euro. Aber vor allem schützen sich EU-Bürger vor den Kosten einer Rückführung ins Heimatland, falls notwendig, denn das ist bei der EHIC nicht inbegriffen.

Schengen-Visum nicht nötig. Brauche ich trotzdem eine Reiseversicherung für Litauen?

Wenn Sie kein Visum für Litauen beantragen müssen, brauchen Sie nicht zwingend eine Auslandsreiseversicherung, aber eine schlechte Idee ist eine Krankenversicherung für Litauen trotzdem nicht. Eine Verstauchung bei einer Wandertour, ein Unfall auf litauischen Straßen oder ein Badeunfall an der litauischen Ostseeküste - fernab des Alltags lauert das Verletzungs- und Unfallrisiko unverhofft. Natürlich kann auch eine Infektion oder ein Virus einen Arztbesuch nötig machen, sodass Sie lieber auf Nummer sicher gehen sollten.

Auch visumbefreiten Reisenden empfehlen die Auswärtigen Ämter deshalb dringend zu einer Auslandskrankenversicherung! Denn im Falle eines Unfalls oder einer Erkrankung müssen Sie ansonsten die Kosten selbst tragen - und diese können Reisende je nach Umfang in den finanziellen Ruin treiben, falls sie nicht abgesichert sind.

Welche Anforderungen muss eine Visum-Krankenversicherung für Litauen erfüllen?

Damit Ihr Antrag für ein Schengen-Visum für Litauen akzeptiert wird, muss Ihre Reisekrankenversicherung den europäischen Vorgaben entsprechen. Alle AXA-Reisekrankenversicherungen erfüllen die Anforderungen an ein Schengen-Visum und werden von allen Botschaften und Konsulaten akzeptiert.

Anforderungen an eine Reisekrankenversicherung für ein Litauen-Visum:

  • Versicherungsschutz in Litauen und in allen anderen Schengen-Ländern
  • Mindestdeckung von mindestens 30.000 Euro
  • Übernahme der Kosten für dringende medizinische Versorgungen und/oder Krankenhausbehandlungen
  • Rückführung aus gesundheitlichen Gründen und im Todesfall
  • Schutz für die gesamte Dauer des Aufenthalts
  • muss von allen Botschaften der Schengen-Länder akzeptiert sein

Vorteile der AXA-Schengen Reiseversicherungen:

  • Für Litauen und alle Schengen-Länder gültig (wenn gewünscht auch für alle übrigen EU-Länder sowie Großbritannien)
  • Versicherungssumme ab 30.000 Euro oder nach Wahl auch 100.000 Euro
  • Rückführung im Notfall oder im Todesfall inbegriffen
  • Attraktive Preise
  • 24/7 Unterstützung und Hilfe im Notfall u.a. mit der App Doctor Please
  • Rückerstattung der Kosten für die Reiseversicherung, wenn Ihr Visumantrag abgelehnt wird, insofern Sie einen offiziellen Beleg vorweisen können
  • Keine Selbstbeteiligung
  • Kein medizinischer Fragebogen
  • Abschluss unabhängig von Alter und Nationalität möglich
  • Schneller Online-Abschluss möglich

Welche Versicherung für eine Litauen-Reise wählen?

1. Low Cost Versicherung

  • Maximale Dauer: versichert bis 180 Tage
  • Versicherungssumme: 30.000 Euro
  • Versicherte Länder: alle Schengen-Länder

2. Europe Travel Versicherung

  • Maximale Dauer: versichert bis 180 Tage
  • Versicherungssumme: 100.000 Euro (+ zusätzliche Versicherungsleistungen)
  • Versicherte Länder: alle Schengen-Länder sowie Zypern und Vereinigtes Königreich

3. Multi-Trip Versicherung

  • Maximale Dauer: Jahresversicherung für begrenzte Anzahl von Aufenthalten von maximal 90 Tagen während 1 Jahr
  • Versicherungssumme: 100.000 Euro (+ zusätzliche Versicherungsleistungen)
  • Versicherte Länder: alle Schengen-Länder sowie Zypern und Vereinigtes Königreich

Mehr Informationen: Entdecken Sie hier die aktuellen Preise für unsere Versicherungen auf einen Blick sowie die attraktiven Gewährleistungen.

Was tun, wenn ich mich in Litauen verletze oder krank werde?

Wenn Sie sich verletzt haben oder krank sind, rufen Sie noch vor der medizinischen Behandlung unsere AXA-Hotline für Notfälle an. Die Nummer finden Sie auf Ihrer Versicherungspolice. Mit dem AXA Mitarbeiter besprechen Sie das weitere Vorgehen und Sie erhalten Rat und Unterstützung, um adäquate Hilfe in Anspruch nehmen zu können.

Teilen Sie am Telefon unbedingt folgende Informationen mit:

  • die Nummer Ihrer Versicherungspolice
  • Ihre Kontaktdaten (Telefon und Adresse), unter denen Sie erreichbar sind
  • Kontaktdaten anderer Personen vor Ort

Wichtig: Lassen Sie sich immer eine Rechnung ausstellen, wenn Sie für eine Behandlung bezahlen, in der die erbrachten Leistungen aufgelistet sind. Die Rechnung müssen Sie später vorlegen, damit AXA Ihnen den Betrag zurückerstatten kann. Vergessen Sie nicht Fotos von den Rechnungen zu machen, um sie in Ihrer Cloud zu speichern oder sie an Ihre E-Mail-Adresse zu senden. Sicher ist sicher

Wissenswertes für Ihre Litauen-Reise

Und nun noch ein paar grundlegende Informationen, die Ihnen helfen werden, Ihren Trip ins Baltikum vorzubereiten.

Sicherheit in Litauen:

Was die Kriminalität angeht, so kommt es wie überall auf der Welt - und so auch in Litauen - zu kleinen Diebstählen und Raubüberfällen. Hüten Sie sich vor Taschendieben, meiden Sie nachts unbeleuchtete Straßen und Parks, passen Sie an belebten Orten und in öffentlichen Verkehrsmitteln auf Ihre Sachen auf und lassen Sie sie in Bars und Clubs nicht unbeaufsichtigt. In Vilnius gab es auch eine Reihe von Fahrraddiebstählen, falls Sie diese Art an Reise planen.

Notfallnummern in Litauen:

Die wichtigste Notrufnummer ist die europaweite Nummer 112.

Medizinische Versorgung:

Außerhalb der größeren Städte ist die medizinische Versorgung nicht immer gewährleistet. Wenn Sie auf bestimmte Medikamente angewiesen sind, sollte Ihre Reiseapotheke einen ausreichenden Vorrat enthalten. Suchen Sie, falls Sie ärztliche Hilfe in Litauen benötigen, in einem Gesundheitszentrum (Praxis, Poliklink oder Krankenhaus) einen Vertragsarzt des staatlichen Patientenfonds Valstybine ligoniu kasa (VLK) auf. Wenden Sie sich zuerst an einen Allgemeinmediziner, durch den Sie, falls entsprechend notwendig, einen Überweisungsschein zu einem Facharzt oder in eine Klinik erhalten.

Impfungen für Litauen:

Für eine Reise nach Litauen gibt es keine Pflichtimpfungen, achten Sie dennoch darauf, dass die Standardimpfungen bei Ihnen und Ihren Kindern auf Stand sind.

Währung in Litauen:

Seit dem 1. Januar 2015 hat auch Litauen (als letztes der 3 baltischen Länder) auf den Euro umgestellt.

Öffnungszeiten:

Litauische Einkaufszentren und Supermärkte haben von frühmorgens bis 22 oder 23 Uhr geöffnet. Tankstellen sind in den größeren Städten rund um die Uhr geöffnet.

Öffentliche Verkehrsmittel:

Die größeren litauischen Städte verfügen über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem. Busse und Oberleitungsbusse gibt es in Vilnius und Kaunas. In den kleineren Städten gibt es nur Busse. Eine U-Bahn gibt es nicht. Der Bahnhof von Vilnius ist der größte Bahnhof des Landes und der wichtigste Knotenpunkt für den Bahnverkehr.

Führerschein:

Führerscheine aus anderen Ländern sind gültig und werden im Land akzeptiert.

Restaurants:

Die Litauer essen ihr Hauptgericht zur Mittagszeit, die üblichen Öffnungszeiten der Restaurants sind von 11 bis 22 Uhr. Nach 23 Uhr gibt es nur wenige Möglichkeiten, auswärts zu essen.

Interessante Fakten über Litauen:

  • Ein Nationalgericht: eines der bekanntesten litauischen Gerichte ist der Cepelinai. Es wurde so genannt, weil seine ovale Form an ein Zeppelin-Luftschiff erinnert.
  • Ostern mal anders: Die Ostereier werden in Litauen nicht von niedlichen und flauschigen Tieren gebracht, sondern von Oma Velykų Bobute. Die Hasen helfen ihr nur beim Verzieren der Eier und beim Beladen ihres Wagens.
  • Der Duft der Nation: Litauen hat sogar seinen eigenen Duft, den "Duft Litauens", mit Noten von Wildblumen, Ingwer, Himbeeren, Sandelholz und Moschus.
  • Litauen verfügt über fünf UNESCO-Welterbestätten: das historische Zentrum von Vilnius, die Kurische Nehrung, die archäologische Stätte Kernavė, der Struve-Bogen und das modernistische Kaunas.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

FAQ

1. Übernimmt die AXA Reiseversicherung den Rücktransport, wenn ich mich verletze?

Ja. Die Versicherung von AXA deckt Ihren Rücktransport im Falle einer Verletzung oder Krankheit ab.

2. Werden die Gebühren für meine Reiseversicherung erstattet, wenn mein Visum für Litauen abgelehnt wird?

Ja. Wenn Ihr Visum abgelehnt wird, erstattet AXA in den meisten Fällen Ihre Versicherungsbeiträge zurück - vorausgesetzt, Sie legen Unterlagen der litauischen Botschaft vor, aus denen der Grund für die Ablehnung hervorgeht.

3. Brauche ich ein ETIAS für Litauen?

Noch nicht, aber bald. Die neuen Reisegenehmigungssysteme der Europäischen Union EES und ETIAS (die technisch gesehen auch für Litauen gelten werden) sollen erst Ende 2025 (EES) beziehungsweise Ende 2026 (ETIAS).

AXA Versicherung kann sich um Sie kümmern

Mit unserer Reiseversicherung sind auch Sie bestens abgesichert

AXA Schengen's Travel Insurances

AXA Schengen Low Cost

AXA Schengen Low Cost

AXA Schengen Low Cost ist ideal für die Beantragung Ihres Schengen-Visums. Diese Reiseversicherung erfüllt alle Anforderungen und deckt Sie in allen Ländern des Schengen-Raums sowie in vier europäischen Kleinstaaten (Andorra, Vatikanstadt, Monaco und San Marino) ab.

AXA Schengen Europe Travel

AXA Schengen Europe Travel

AXA Europe Travel ist ideal für die Beantragung Ihres Schengen-Visums. Es bietet Versicherungsschutz in den Schengen-Ländern, den europäischen Kleinstaaten und allen EU-Ländern einschließlich Großbritannien. Im Vergleich zu AXA Schengen Low Cost erhalten Sie zusätzliche Garantien.

AXA Schengen Multi Trip

AXA Schengen Multi Trip

AXA Multi Trip ist die perfekte Reiseversicherung für Ihr Schengen-Visum. Diese Jahresreiseversicherung ist ideal für alle, die häufig nach Europa reisen, sowie für Inhaber eines Schengen-Visums mit Mehrfacheinreise. Sie erhalten die gleichen Garantien wie bei AXA Schengen Multi Trip für verschiedene Länder für 90 Tage.