Autor : Anna Lorrain
Datum: 24/03/2025
Sie wollen nach Frankreich reisen, brauchen aber ein Visum für die Einreise? Dann haben Sie sicher das gesamte Antragsverfahren für ein Frankreich-Visum bereits durchlaufen: auf der Seite von France-Visas registrieren, das Antragsformular ausfüllen, alle Dokumente und Belege sammeln und den Antrag persönlich bei der Botschaft, dem Konsulat oder einer Außenstelle einreichen. Jetzt stellen Sie sich nur noch die eine Frage: Wurde mein Visumantrag angenommen oder abgelehnt? Und wann bekomme ich eine Antwort? Wir beantworten alle Ihre Fragen und zeigen Ihnen, wie Sie den Status Ihres Visumantrags abfragen können.
Inhaltsangabe:
- Wie lange dauert der Antrag auf ein Frankreich-Visum?
- Wie kann ich den Bearbeitungsstatus meines Frankreich-Visums einsehen?
- Wie melde ich mich bei meinem France Visas Konto an?
- Wie erhalte ich die Empfangsbestätigung von France Visas?
- Wie erfahre ich, ob mein Antrag auf ein Visum für Frankreich angenommen wurde?
- Wer stellt das Frankreich Visum aus?
- Was kann ich tun, wenn mein Frankreich Visum abgelehnt wurde?
Wie lange dauert der Antrag auf ein Frankreich-Visum?
Wenn man auf eine Antwort wartet, scheint die Zeit manchmal kaum zu vergehen. Genau so geht es Ihnen sicher auch, wenn Sie auf Ihren Visumbescheid warten. Die Wartezeit kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Während die Prüfung eines Visumantrags in der Regel nicht länger als 72 Stunden dauert, müssen Sie dennoch bis zu 15 Arbeitstage auf eine Antwort warten.
Die Bearbeitung eines Antrags kann aber auch länger dauern, wenn Sie Ihren Antrag in einer Zeit mit hoher Nachfrage stellen (vor dem Sommer, den Schulferien und den Weihnachtsfeiertagen). In der Hochsaison kann die Anzahl der Anträge für ein Frankreich-Visum in einigen Ländern plötzlich um das Vierfache ansteigen. Manche Visumanträge können auch länger dauern, weil Rückfragen entstehen oder zusätzliche Dokumente angefordert werden. Stellen Sie Ihren Visumantrag deshalb immer rechtzeitig!
Gut zu wissen: Und hier sprechen wir nur über das Schengen C-Visum. Sollten Sie ein Schengen D-Visum (Langzeitvisum oder auch nationales Visum für Frankreich) beantragen, müssen Sie mit mehreren Wochen und Monaten Bearbeitungszeit rechnen!
Unsere Tipps, um längere Bearbeitungszeiten zu vermeiden:
- füllen Sie das Visa Antragsformular korrekt aus
- Sorgen Sie dafür, dass Sie alle Voraussetzungen für ein Schengen-Visum erfüllen und Ihre Unterlagen vollständig sind und keine Belege fehlen.
- vergessen Sie nicht, eine obligatorische Reiseversicherung abzuschließen, die alle geforderten Kriterien erfüllt.
Sparen Sie Zeit, indem Sie die AXA Visumversicherung für Frankreich und den gesamten Schengen-Raum direkt online kaufen: Sie erhalten sofort eine Versicherungsbescheinigung, die Sie Ihren Unterlagen beifügen können.
Wie kann ich den Fortschritt meines Antrags nachverfolgen?
Je nachdem, wo Sie Ihren Visumantrag auf ein Frankreich-Visum eingereicht haben, können Sie dort einsehen, wie der aktuelle Stand ist. Allerdings erhalten Sie keine Informationen darüber, ob Ihrem Frankreich Visum stattgegeben wird oder nicht. Einsehen können Sie lediglich den Bearbeitungsstand.
Sie können den Status Ihres Visumantrags jederzeit in Ihrem Konto unter „Meine Anträge“ ("Mes demandes") auf France-Visas verfolgen. Sollten Sie Ihren Antrag bei einem externen Dienstleister eingereicht haben (CAPAGO, VFS Global, TLS Contact), dann gehen Sie wie folgt vor:
- CAPAGO
Sie können das Online-Tracking von CAPAGO nutzen, um den Status Ihres Frankreich Visums nachzuverfolgen. Nachdem Sie Ihr Wohnsitzland ausgewählt haben, gehen Sie ins Menü und wählen Sie die Option „Antrag nachverfolgen“ (“suivre mon dossier”). Sie geben dann die Referenznummer Ihres Visumantrags ein, sowie die E-Mail-Adresse, die Sie angegeben haben.
- VFS Global
Loggen Sie sich beim Online-Tracking von VFS ein. Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Antrag auf ein Frankreich-Visum eingereicht haben, und wählen Sie dann die Sprache (Englisch oder Französisch), in der die Informationen angezeigt werden sollen. Füllen Sie die geforderten Felder aus: die Referenznummer (die Sie bei der Einreichung Ihres Antrags erhalten haben) und Ihren Familiennamen.
Achtung: Denken Sie daran, Pop-up-Fenster in Ihrem Browser zuzulassen!
- TLS Contact
Melden Sie sich bei Ihrem TLS-Konto an, um den Status Ihres Visumantrags einzusehen. Um darauf zuzugreifen, müssen Sie das Zielland (Frankreich), Ihren Nachnamen sowie Ihre Passnummer (dieselbe Nummer, die auf dem Visumantragsformular angegeben ist) eingeben. Sie können dann sehen, ob Ihr Antrag an die entscheidenden Behörden weitergeleitet wurde und wie der aktuelle Status ist.
Wie loggt man sich in sein Konto bei France Visas ein?
Bei der Einrichtung Ihres France-Visa Kontos sollten Sie per E-Mail einen Link zur Aktivierung Ihres Kontos erhalten haben, dann eine zweite E-Mail mit einem vorläufigen Passwort, welches Sie geändert haben. Wenn Sie sich erneut in Ihren persönlichen Bereich bei France Visas einloggen möchten, müssen Sie nur diese Login-Seite aufrufen und diese Felder (E-Mail-Adresse und Passwort) ausfüllen. Und das war's! Sie können sich nicht mehr an Ihr Passwort erinnern? Keine Panik! Fordern Sie einfach ein neues an, indem Sie auf „Passwort vergessen“ (“Mot de passe oublié”) klicken.
Wie erhalte ich die Empfangsbestätigung von France Visas?
Diese Frage ist nicht unwichtig, denn die Empfangsbestätigung beweist, dass Ihr Visumantrag auf der offiziellen Website von France Visas registriert wurde. Diese Empfangsbestätigung wird auch bei Ihrem Termin zum Visumantrag verlangt.
Wo finden Sie sie? Im letzten Schritt des Online-Antrags auf France Visas werden Sie aufgefordert, Dokumente herunterzuladen und auszudrucken. Wenn Sie darauf klicken, erhalten Sie sowohl das Visumformular als auch die Empfangsbescheinigung von France Visas.
Wie erfahre ich, ob mein Antrag auf ein Visum für Frankreich angenommen wurde?
Sie fragen sich, wie Sie über die Entscheidung über Ihren Antrag auf ein Frankreich-Visum informiert werden?
Wenn die zuständigen Behörden über Ihren Visumantrag entschieden haben, leiten sie Ihren Reisepass an die Visumstelle weiter, bei der Sie Ihren Antrag eingereicht haben (Botschaft, Konsulat, externer Dienstleister). Sobald diese Stelle Ihren Pass erhalten hat, informiert sie Sie per E-Mail, SMS oder Telefonanruf (wenn Sie sich für diese Option entschieden haben) und/oder über eine Nachricht in Ihrem persönlichen Bereich darüber.
Sie werden dann aufgefordert, Ihren Reisepass in Ihrem Antragszentrum abzuholen: persönlich oder durch einen Bevollmächtigten. Sie können Ihren Reisepass samt Frankreich Visum auch nach Hause gesandt bekommen, wenn Sie die Option „Versand nach Hause“ ausgewählt haben (Achtung: diese Option wird nicht überall angeboten!).
Erst wenn Sie Ihren Pass in den Händen halten, wissen Sie, ob Sie das Frankreich Visum erhalten haben oder nicht. Das Visum finden Sie in Form eines Aufklebers im Reisepass, auf dem die Einzelheiten Ihres Frankreich-Visums aufgeführt sind (Art des Visums, Gültigkeitsdauer der Verwendung Ihres Visums, Dauer des Aufenthalts usw.).
Wer stellt das Visum für Frankreich aus?
Die Entscheidung, ob ein Frankreich Visum ausgestellt oder abgelehnt wird, wird immer von den französischen Konsularbehörden (französische Konsulate oder Botschaften) getroffen. Die externen Dienstleister treffen diesbezüglich keine Entscheidung.
Was kann ich tun, wenn mein Frankreich-Visum abgelehnt wurde?
Wenn Ihr Frankreich Visum abgelehnt wurde, so kann dies nur mit einer rechtmäßigen Begründung geschehen. Ist dies der Fall, so haben Sie die Möglichkeit, einen neuen Visumantrag zu stellen und dabei die Gründe zu berücksichtigen, aus denen Ihnen das Visum verweigert wurde (z. B. fehlende Unterlagen).
Außerdem können Sie innerhalb von 30 Tagen Beschwerde einlegen. Dies geschieht für ein Kurzzeitvisum vor dem “Sous-Directeur des Visas” (BP 83609 44036 Nantes Cedex 01). Die Beschwerde muss in französischer Sprache verfasst, begründet und unterzeichnet sein. Für Beschwerden bei der Ablehnung von Langzeitvisa wenden Sie sich an die Beschwerdekommission (CRRV - BP 83609 - 44036 NANTES CEDEX 1).
Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihrem Visumantrag für Frankreich die richtige Reiseversicherung beilegen! AXA Schengen bietet Ihnen drei Schengen-Versicherungen, die von allen Botschaften und Konsulaten anerkannt werden. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Angebot an!
Related Articles
- Reisehinweise für Frankreich & Reisetipps
- Geheimtipps Frankreich: 10 Spots, die Frankreich-Touristen kaum kennen
- Knigge für Ihren Paris Urlaub: Do’s und Dont’s in Paris
FAQ
Mein Visumantrag wurde abgelehnt. Werden mir die Visumgebühren zurückerstattet?
Nein. Die Bearbeitungsgebühren für ein Schengen-Visum und eventuelle Dienstleistungsgebühren von externen Dienstleistern werden nicht erstattet. Aber AXA Schengen zahlt Ihnen bei Vorlage eines Ablehnungsbescheids die Kosten für die Reiseversicherung zurück.
Kann ich die Visazentrale anrufen, um zu erfahren, ob mein Antrag auf ein Frankreich-Visum angenommen wurde?
Nein. Stattdessen können Sie sich über den Fortschritt Ihres Visumantrags informieren, indem Sie sich in Ihr persönliches Konto einloggen, das Sie auf der Website/in der Anwendung des Zentrums, bei dem Sie Ihren Antrag eingereicht haben, eingerichtet haben.
Wie teuer ist ein Frankreich Visum?
Um die aktuellen Schengen-Visum-Gebühren für ein Kurzzeitvisum zu sehen, klicken Sie auf unsere Preis-Auflistung für Schengen-Visa, die in allen Schengen-Ländern (also auch in Frankreich) gleich sind.
AXA betreut bereits Millionen von Menschen auf der ganzen Welt
Mit unserer Reiseversicherung sind auch Sie bestens abgesichert
Reiseversicherungen AXA Schengen

AXA Schengen Low Cost
Die Versicherung AXA Schengen Low Cost ist perfekt, um Ihr Schengen-Visum zu erhalten. Diese Reiseversicherung erfüllt alle geforderten Anforderungen, deckt Sie in allen Ländern des Schengenraums sowie in 4 europäischen Mikrostaaten (Andorra, Vatikanstadt, Monaco und San Marino) ab.

AXA Schengen Europe Travel
Die Versicherung AXA Europe Travel ist perfekt, um Ihr Schengen-Visum zu erhalten. Sie bietet Deckung in alle Schengen-Ländern + den europäischen Mikrostaaten + allen EU-Ländern (einschließlich UK, Zypern und der Republik Irland). Und Sie erhalten zusätzliche Garantien im Vergleich zu AXA Schengen Low Cost.

AXA Schengen Multi Trip
Die Versicherung AXA Multi Trip ist perfekt, um Ihr Schengen-Visum zu erhalten. Diese jährliche Reiseversicherung ist ideal für diejenigen, die oft nach Europa reisen, sowie für Inhaber von Mehrfach-Schengen-Visa. Sie erhalten die gleichen Garantien wie AXA Schengen Multi Trip für verschiedene Länder innerhalb von 90 Tagen.