Rumänien liegt im Osten Europas und grenzt an die EU-Länder Ungarn und Bulgarien und an die Nicht-EU-Länder Serbien, Ukraine und Moldawien. Seit 2007 ist Rumänien Mitglied der Europäischen Union und seit Anfang 2025 vollwertiges Mitglied des Schengen-Raums. Beides trägt dazu bei, dass die Einreise nach Rumänien vereinfacht wurde und das einheitliche Schengen-Visum auch für Rumänien gilt. In diesem Artikel informieren wir Sie über die verschiedenen Visa-Arten und wie Sie ein Visum für Rumänien beantragen können.
Inhaltsangabe:
- Wer braucht ein Visum für Rumänien?
- Welches Visum für Rumänien beantragen?
- Wo ein Visum für Rumänien beantragen?
- Schritt-für-Schritt: Wie ein Visum für Rumänien beantragen?
- Welche Dokumente für ein Rumänien Visum notwendig sind?
- Wie viel kostet ein Visum für Rumänien?
- Welche Reiseversicherung für ein Rumänien Visum wählen?
Wer braucht ein Visum für Rumänien?
Je nachdem, aus welchem Land Sie stammen, brauchen Sie entweder ein Visum für Rumänien oder nicht. Drittstaatsangehörige brauchen in der Regel ein Visum, es sei denn sie stammen aus den visumbefreiten Staaten. Dann ist ein Kurzaufenthalt bis 90 Tage auch ohne Visum möglich. Wir klären auf:
Drittstaatsangehörige
Generell müssen alle Drittstaatsangehörige ein Visum für Rumänien beantragen, insbesondere wenn sie länger in Rumänien bleiben wollen. Für Kurzaufenthalte bis 90 Tage gibt es allerdings Ausnahmeregelungen für bestimmte Länder. Bürger dieser Länder brauchen kein Visum, können also visumfrei in Rumänien einreisen. Wir erklären Ihnen die Unterschied:
- Visumfreie Drittstaatsangehörige: Staatsangehörige vieler Länder, wie Kanada, Australien und Neuseeland, können sich bis zu 90 Tage visumfrei im Schengen-Raum aufhalten. Dies gilt auch für Rumänien, da Rumänien zum Schengen-Raum gehört. Das heißt, sollten Sie aus einer der circa 60 visumfreien Staaten kommen, brauchen Sie für einen Kurzaufenthalt kein Visum für Rumänien. Das einzige, was Sie benötigen, ist ein gültiger Reisepass und ab Mitte 2025 (voraussichtliches Datum) die Reisegenehmigung ETIAS. Sollten Sie allerdings länger als 3 Monate in Rumänien bleiben wollen oder einer Arbeit nachgehen wollen, müssen Sie dennoch einen Aufenthaltstitel beantragen.
- Visumpflichtige Drittstaatsangehörige: Staatsangehörige von Ländern, die nicht von der Visumpflicht befreit sind, müssen vor ihrer Reise ein Visum für Rumänien beantragen. Zu diesen Ländern gehören zum Beispiel Indien, China, Russland und circa 100 weitere visumpflichtige Länder. Je nachdem zu welchem Zweck Sie nach Rumänien reisen (zum Beispiel Arbeit, Tourismus oder Studium) und der Dauer Ihres Aufenthalts müssen Sie verschiedene Visa-Arten beantragen.
EU-Bürger
Bürger der Europäischen Union sowie des Europäischen Wirtschaftsraums (Norwegen, Island und Liechtenstein) und der Schweiz benötigen kein Visum für die Einreise nach Rumänien. Für sie ist lediglich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Sie können sich bis zu 3 Monate ohne besondere Genehmigungen im Land aufhalten und auch darüber hinaus, solange sie sich registrieren und die entsprechenden Aufenthaltsbestimmungen einhalten.
Welches Visum für Rumänien beantragen?
In Rumänien (wie in allen anderen Schengen-Staaten auch) unterscheidet man zwischen zwei Visa-Hauptkategorien: zum einen das Schengen-Visum (Kurzzeitvisum oder auch Schengen C-Visum genannt) und das nationale Langzeitvisum (auch Schengen D-Visum genannt).
Schengen-Visum für Rumänien (Kurzzeitvisum bis 90 Tage)
Ein Schengen-Visum für Rumänien (auch C-Visum genannt) ermöglicht es Ihnen, sich bis zu 90 Tage (innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen) in Rumänien und im gesamten Schengen-Raum aufzuhalten. Dieses Visum ist ideal für Kurzaufenthalte und deckt verschiedene Zwecke als Visum ab:
- Touristenvisum: Für touristische Aufenthalte und Besichtigungen in Rumänien.
- Besuchervisum: Um Freunde, Familie und Bekannte in Rumänien zu besuchen.
- Geschäftsvisum: Für Geschäftsreisen, Meetings und Konferenzen in Rumänien.
- Transitvisum: Für Reisende, die über Rumänien in ein Drittland weiterreisen und den Transitbereich des Flughafens verlassen müssen.
- Sprachkursvisum: Für einen kurzen Sprachkurs bis 3 Monate in Rumänien.
- Sowie für: Sportliche Veranstaltungen, kulturelle, wissenschaftliche und humanitäre Aktivitäten und medizinische Behandlungen bis 3 Monate
Das Schengen-Visum für Rumänien kann für eine, zwei oder mehrere Einreisen ausgestellt werden. Allerdings darf die Dauer des Aufenthalts 90 Tage innerhalb von 180 Tagen nicht überschreiten. Mit einem Schengen-Visum dürfen Sie keine Beschäftigung oder eine andere gewinnorientierte Tätigkeit aufnehmen!
Nationales Visum für Rumänien (Aufenthalte über 90 Tage)
Obwohl ein nationales Langzeitvisum für Rumänien (auch D-Visum genannt) nicht länger als 90 Tage ausgestellt wird, besteht der Unterschied darin, dass Sie dieses Visum vor Ort in eine vorübergehende Aufenthaltsgenehmigung umwandeln können. Deshalb ist das D-Visum das richtige Visum, wenn Sie vorhaben, länger als 90 Tage in Rumänien zu bleiben. Die Umwandlung des Visums in eine vorübergehende Aufenthaltsgenehmigung in Rumänien muss mindestens 30 Tage vor Ablauf der Gültigkeit des Visums beantragt werden. Die Verlängerung des Aufenthaltsrechts kann 1 bis 5 Jahre sein. Es wird allerdings nur für spezielle Zwecke ausgestellt und nur mit der vorherigen Genehmigung durch das rumänische Innenministerium (General Inspectorate for Immigration) erteilt.
- Studentenvisum: Für ausländische Studierende, die an einer rumänischen Hochschule studieren möchten.
- Arbeitsvisum: Für Personen, die in Rumänien arbeiten möchten. Darunter gelten auch Entsendungen oder andere wirtschaftliche Aktivitäten in Rumänien wie beispielsweise Praktika oder Traineeships.
- Visum zur Familienzusammenführung: Wenn Kinder oder Eltern nach Rumänien nachziehen.
- Visum zu wissenschaftlichen Forschungszwecken: Visum für wissenschaftliche Forschungstätigkeiten in Rumänien
- Visum zum Schüleraustausch: Für Drittstaatsangehörige, die an einem Schüleraustauschprogramm oder an einem Bildungsprojekt teilnehmen
Gut zu wissen: Jedes Visum verlangt spezifische Anforderungen und Dokumente! Informieren Sie sich deshalb immer bei der rumänischen Botschaft in Ihrem Wohnsitzland, welche Formulare für den Visumantrag notwendig sind!
Wo ein Visum für Rumänien beantragen?
Wenn Rumänien Ihr Hautpreiseziel ist, beantragen Sie ein Visum für Rumänien. Für die Beantragung haben Sie verschiedene Optionen. Entweder Sie wenden sich direkt an die rumänische Botschaft oder das rumänische Konsulat in Ihrem Heimatland oder Sie reichen Ihren Antrag über das eVisa-Portal online ein. Bei dem Online-Antrag müssen Sie dennoch einen persönlichen Termin vereinbaren, um Ihre biometrischen Daten abzugeben. Hier finden Sie die Liste der rumänischen Auslandsvertretungen auf der ganzen Welt.
So funktioniert der Online-Antrag: Das eVisa-Portal bietet Visum-Antragstellern die Möglichkeit alle erforderlichen Informationen und Belege online hochzuladen, bevor sie sich an die rumänische Botschaft wenden. Die Dokumente werden von den Mitarbeitern überprüft. Sie geben online eine Rückmeldung sowie die Optionen einen Online-Termin für ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Uhrzeit zu vereinbaren, an dem Sie in der zuständigen Auslandsvertretung persönlich vorbeikommen, um die Originaldokumente überprüfen zu lassen. Außerdem können Sie über eVisa-Portal den Status Ihrer Anträge jederzeit online überprüfen.
Schritt-für-Schritt: Wie Sie ein Visum für Rumänien beantragen?
1. Bestimmen Sie den richtigen Visum-Typ: Zunächst müssen Sie den Visumtyp bestimmen, der zu Ihrem Aufenthaltszweck passt:
- Schengen-Visum (Kurzzeitvisum): Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen, wie Tourismus, Geschäftsreisen oder Kurzbesuche.
- Nationales Langzeitvisum (Typ D): Für Aufenthalte über 90 Tage, wie Studium, Arbeit oder Familienzusammenführung.
2. Bereiten Sie die erforderlichen Dokumente vor: Sammeln Sie alle notwendigen Unterlagen entsprechend dem gewählten Visumtyp. Beachten Sie, dass Sie auch eine Visum-Reiseversicherung brauchen, ansonsten wird Ihr Visum abgelehnt.
3. Termin vereinbaren: Vereinbaren Sie einen Termin bei der rumänischen Botschaft, dem rumänischen Konsulat in Ihrem Heimatland. Es ist wichtig, frühzeitig einen Termin zu buchen, da die Wartezeiten variieren können. Sollten Sie den Antrag bereits online über das eVisa-Portal eingereicht haben, wird sich ein Mitarbeiter bei Ihnen mit einem Terminvorschlag melden.
4. Visumantrag einreichen: Gehen Sie zum vereinbarten Termin und reichen Sie Ihren Antrag zusammen mit den erforderlichen Dokumenten ein. In vielen Fällen müssen Sie die Gebühren vor Ort bezahlen und Ihre biometrischen Daten (Fingerabdrücke und Foto) erfassen lassen.
5. Visumgebühren bezahlen: Zahlen Sie die Visagebühr. Die Zahlungsmethoden können Barzahlung, Banküberweisung oder Kreditkartenzahlung sein, je nach Vorgaben der jeweiligen Botschaft oder des Konsulats. Die Kosten variieren je nach Visumtyp (mehr dazu weiter unten im Artikel).
6. Bearbeitung Ihres Visums: Die Bearbeitungszeit kann variieren. Während dieser Zeit kann die Botschaft zusätzliche Informationen oder Dokumente anfordern, um Ihren Antrag zu überprüfen.
- Schengen-Visum: Normalerweise 15 Kalendertage (kann aber in Ausnahmefällen auch länger dauern). Sollten Sie den Antrag über das eVisa-Portal einreichen, sollten noch mindestens 20 Tage bis zu Ihrer Abreise liegen.
- Nationales Langzeitvisum: Normalerweise mehrere Wochen bis Monate.
7. Holen Sie Ihr Rumänien Visum ab: Nach der Bearbeitung werden Sie informiert, ob Ihr Visum genehmigt wurde. Wenn ja, können Sie Ihr Visum persönlich bei der Botschaft oder dem Konsulat abholen. Stellen Sie sicher, dass alle Angaben auf dem Visum korrekt sind und dem Zweck Ihrer Reise entsprechen.
8. Reise nach Rumänien vorbereiten: Mit Ihrem Visum können Sie nun Ihre Reise nach Rumänien planen. Denken Sie daran, alle relevanten Dokumente mitzunehmen, einschließlich Reisepass, Visum, Versicherungsnachweis und Bestätigungen der Unterkunft.
Welche Dokumente für ein Rumänien Visum notwendig sind?
- Visumantragsformular: das ausgefüllte und unterzeichnete Antragsformular;
- Passfotos: ein aktuelles Farbfoto in 35 x 45 mm;
- Reisepass: Reisepass, der noch mindestens 3 Monate über das Ablaufdatum des Visums hinaus gültig ist, in den letzten 10 Jahren ausgestellt wurde und zwei freie Seiten hat;
- Reisedokumente: Belege, die den Zweck der geplanten Reise belegen (welche Belege Sie brauchen, hat die rumänische Botschaft in Deutschland je nach Zweck zusammengestellt)
- Reiseticket: ein Hin- und Rückflugticket (Flugticket, Bus-/Zugticket, bei Reisen mit dem Auto die Vorlage des Führerscheins und des Fahrzeugscheins, eine grüne Karte (Haftpflichtversicherung);
- Unterkunftsnachweis: (falls Sie bei der einladenden Person untergebracht sind, sollte dies ausdrücklich im Einladungsschreiben angegeben werden);
- Nachweis finanzieller Mittel: in Höhe von mindestens 50 EUR für jeden Tag des Aufenthalts in Form von Kontoauszügen o.ä.;
- Nachweis über Rückkehr: Sie müssen den Nachweis erbringen, dass sie nach Beendigung ihres Aufenthalts im Schengen-Raum in ihr Herkunftsland zurückkehren oder ihre Reise in einem anderen Land fortsetzen können;
- Schengen Reisekrankenversicherung: Die Versicherung ist obligatorisch und muss alle Kosten abdecken, die im Zusammenhang mit einem Rücktransport aus medizinischen Gründen, einer dringenden medizinischen Behandlung oder einer Notfallbehandlung im Krankenhaus entstehen können. Die Versicherung muss in allen Schengen-Mitgliedstaaten gültig sein und die Mindestdeckungssumme 30.000 EUR betragen;
- Bescheinigung der gezahlten Visumgebühr: Belegen Sie anhand eines Kontoauszuges o.ä., dass Sie die Visumgebühr bezahlt haben.
Gut zu wissen: Diese Liste gibt Auskunft über die grundlegenden Dokumente, die Sie für ein Rumänien Visum brauchen, aber die rumänischen Behörden können weitere Belege von Ihnen verlangen, insbesondere wenn Sie ein Langzeitvisum beantragen. Informieren Sie sich deshalb immer zusätzlich auf der Seite der rumänischen Botschaft Ihres Landes!
Wie viel kostet ein Visum für Rumänien?
- Schengen Visum Rumänien - Kurzzeitvisum Typ C: Da sich die Visumgebühren für Schengen-Visa alle paar Jahre erhöhen, finden Sie die aktuellen Visumgebühren auf dieser Seite.
- Nationales Visum Rumänien - Langzeitvisum Typ D: Die Visumgebühr für ein nationales Langzeitvisum für Rumänien liegt aktuell bei 120 Euro. (Quelle: Ministry of Foreign Affairs Romania)
Sollte Ihr Visumantrag abgelehnt werden, werden die Visumgebühren nicht zurückerstattet! Wenn Sie Ihre Visum-Reiseversicherung bei AXA abgeschlossen haben, erstatten wir Ihnen aber bei Visumablehnung wenigstens das Geld für die Versicherung zurück.
Welche Reiseversicherung für ein Rumänien Visum wählen?
Gemäß dem Schengen-Visakodex müssen Visum-Antragsteller unbedingt einen Nachweis über eine Reiseversicherung beifügen. Diese Visum-Reiseversicherung muss mehrere Kriterien erfüllen:
- Mindestdeckung von 30.000 Euro
- Sie deckt mögliche Kosten im Zusammenhang mit dringender medizinischer Versorgung, Notfallkrankenhausbehandlung, gesundheitlicher Rückführung und im Todesfall ab
- In allen Mitgliedstaaten des Schengen-Raums gültig (nicht nur in Rumänien!)
- Ihre Gültigkeitsdauer muss mit der Dauer des Aufenthalts im Schengen-Raum übereinstimmen.
- Eine von allen Konsulaten und Botschaften der Schengen-Länder zugelassenen Versicherungsgesellschaft sein
Wichtig! Ohne diese Versicherungsbescheinigung wird Ihr Visumantrag abgelehnt.
Reisen Sie 100% sicher und schließen Sie Ihre Visum-Reiseversicherung für den gesamten Schengen-Raum bei AXA-Schengen ab! Unsere Versicherungen erfüllen alle Kriterien, die für ein Rumänien Visum erforderlich sind. Profitieren Sie außerdem von unserem modernen Service Doctor Please! und erhalten Sie kostenlos ärztliche Hilfe per Video-Call in Ihrer Sprache - wo auch immer Sie sich in Rumänien befinden.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
- Welche europäischen Länder erteilen am einfachsten Schengen-Visa?
- Top 10 der europäischen Länder die zu den schönsten Länder der Welt gehören
- Welche Länder gehören nicht zum Schengen-Raum?
FAQ
Kann ich mit meinem Rumänien Visum in andere europäische Länder reisen?
Ja, insofern Sie kein Schengen-Visum mit begrenzter räumlicher Gültigkeit (LTV) erhalten, können Sie in alle anderen Schengen-Länder bis zu 90 Tage in einem 180-Tage-Zeitraum reisen. Das gilt sowohl für Kurzzeit- als auch für Langzeit-Visa.
Kann man ein Schengen-Visum für Rumänien verlängern?
Ein Schengen-Visum kann nur unter ganz bestimmten Ausnahmen verlängert werden, zum Beispiel wenn Gründe von höherer Gewalt, humanitäre Gründe oder schwerwiegende persönliche Gründe vorliegen. Außerdem können Sie Ihr Schengen-Visum verlängern, wenn Ihre Einreise nach Rumänien oder in einen anderen Schengen-Staat verspätet erfolgte und Sie das Schengen-Visum nicht voll ausnutzen konnten.
Wie oft kann man ein Schengen-Visum beantragen?
Ein Schengen-Visum kann nach Ablauf des Gültigkeitszeitraums immer wieder neu beantragt werden. Allerdings müssen Sie vorher wieder in Ihr Heimatland zurück und Ihr Visum von da beantragen.
AXA betreut bereits Millionen von Menschen auf der ganzen Welt
Mit unserer Reiseversicherung sind auch Sie bestens abgesichert
AXA Schengen's Travel Insurances

AXA Schengen Low Cost
Die Versicherung AXA Schengen Low Cost ist perfekt, um Ihr Schengen-Visum zu erhalten. Diese Reiseversicherung erfüllt alle geforderten Anforderungen, deckt Sie in allen Ländern des Schengenraums sowie in 4 europäischen Mikrostaaten (Andorra, Vatikanstadt, Monaco und San Marino) ab.

AXA Schengen Europe Travel
Die Versicherung AXA Europe Travel ist perfekt, um Ihr Schengen-Visum zu erhalten. Sie bietet Deckung in alle Schengen-Ländern + den europäischen Mikrostaaten + allen EU-Ländern einschließlich UK. Und Sie erhalten zusätzliche Garantien im Vergleich zu AXA Schengen Low Cost.

AXA Schengen Multi Trip
Die Versicherung AXA Multi Trip ist perfekt, um Ihr Schengen-Visum zu erhalten. Diese jährliche Reiseversicherung ist ideal für diejenigen, die oft nach Europa reisen, sowie für Inhaber von Mehrfach-Schengen-Visa. Sie erhalten die gleichen Garantien wie AXA Schengen Multi Trip für verschiedene Länder innerhalb von 90 Tagen.